Donnerstag, 17. März 2011

Sonne

Ich muss ja zugeben: es ist mir früher gar nicht aufgefallen, dass die Sonne in diesem Logo ein fast schon ungesundes Rot hat... noch ist unser heimisches Gestirn ja glücklicherweise tatsächlich weit davon entfernt, sich in einen Roten Zwerg zu verwandeln - wir hätten sonst wohl auch andere Sorgen als lügende Politiker und explodierende Kernkraftwerke...

Mit so einem Button an meiner Jacke bin ich übrigens schon vor über 30 Jahren herumgelaufen - damals Angehörige einer als linke Öko-Spinner belächelten Minderheit. Inzwischen herrscht breiter Konsens in der Bevölkerung, dass wir Spinner von damals Recht behalten haben. Manchmal hat es allerdings einen bitteren Beigeschmack, Recht zu behalten...

Das vorhin erwähnte heimische Gestirn namens "Sonne" versteckt sich ja bislang noch weitgehend vor uns... jedenfalls ist dieses blasse Ding da draussen hinter den dicken Wolken kaum zu erahnen und spendet weder Licht noch Wärme. Interessanterweise aber trotzdem Energie! Sie muss nur "da" sein, die Sonne, nachts funktionieren Solarzellen nicht, aber wohl bei Bewölkung, wie der ARD Ratgeber Technik erläutert. Das ist übrigens auch keine neue Erkenntnis, dass Solarenergie überall auf der Welt genutzt werden kann, nicht nur dort, wo den ganzen Tag die Sonne scheint...

Tja, und wenn man jetzt noch den Spiess von Helios umdrehen könnte... der hat ja bekanntlich die Sonne in seinem Wagen über den Himmel gelenkt, damals bei den alten Griechen. Wie schön wäre es also, wenn wir nun umgekehrt unsere Wagen von der Sonne antreiben lassen könnten!? Ich fahre nämlich gerne Auto, und ich mag Autos, das gebe ich ja zu... aber natürlich habe ich ein bisschen ein schlechtes Gewissen bei jeder Fahrt, die Umwelt damit zu verpesten... aber wenn es eines Tages bezahlbar wird, sein Elektroauto in der heimischen Solargarage über Nacht aufzuladen, dann bin ich garantiert eine der ersten, die das macht! :-)




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen