Ich hatte mich früher schon einmal mit solchen Lieferanten beschäftigt, fand mich aber meist auf deren Webseiten nicht zurecht oder hatte so meine Probleme mit der "Überraschungskiste" - zwar einerseits sinnvoll, weil man Dinge erhält, die gerade Saison haben, was ökologisch und preiswert ist, aber andererseits ist dann z.B. auch mal Sellerie drin... und ich mag keinen Sellerie!
Nun stöberte ich wieder bei einigen Anbietern und am besten gefiel mir das Angebot bei Landkorb aus dem nordwestlichen Brandenburg. Hier stehen "Bio" und Regionalität im Vordergrund, aber das Angebot umfasst auch viele Lebensmittel aus anderen Ländern. Wer sich genauer informieren möchte, möge dem link folgen. :-)
Zum Start haben wir den "Begrüssungskorb" bestellt, der eine breite Auswahl beinhaltet, um das Angebot einfach mal kennenzulernen.
Das Foto hier stammt von der Landkorb-Webseite, aber unser Korb sah tatsächlich praktisch genauso aus. Man erhält eine stabile Kiste (für 10 Euro Pfand, die man leer und zusammengeklappt beim nächsten mal dem Fahrer in die Hand drückt), gefüllt mit einer Auswahl an frischen Lebensmitteln. In der Kiste lag neben einem dicken Katalog mit dem Gesamtangebot auch ein Blatt mit einem Rezept für Zucchinipuffer, das wir gleich einmal ausprobiert haben. Denn die Zutaten dafür waren alle in der Kiste vorhanden, sofern man sie nicht ohnehin im Haushalt hat. Den als Beilage vorgeschlagenen Schnittlauchquark haben wir dann mit einer der ebenfalls in der Kiste enthaltenen roten Paprika noch aufgepeppt und das Ergebnis war sehr lecker!
Bei der zweiten Lieferung habe ich einige Tage vorher im Online-Shop zusammengeklickt, was wir haben wollten. Es gibt Wochenangebote und Hinweise auf saisonale Waren. Ein bisschen gewöhnungsbedürftig ist, dass man immer nur "Stück" oder "kg" bestellen kann - da muss man ein bisschen herumprobieren, bis man die richtigen Mengen heraushat, aber das ist kein grosses Problem.
Auch nach der zweiten Lieferung haben wir gleich losgelegt mit dem Kochen und fragten uns dann angesichts der deutlich schmackhafteren Lebensmittel als der gewöhnlichen Supermarktware, warum wir das nicht schon längst gemacht haben... :-O
Ich habe den Eindruck gewonnen, dass ich mich bei diesem Lieferanten auch auf eine echte "Bio-Auswahl" verlassen kann, denn Bio ist nicht gleich Bio... einen Überblick über die unterschiedlichen Siegel gibt es in der Wikipedia. Einige dieser Siegel, die oft auf Supermarktwaren zu finden sind, sind nur Augenwischerei - da lohnt sich das genaue Hinschauen. Und so viel teurer als die bisherigen Einkäufe wird es jetzt auch nicht, da ich saisonale Angebote ausnutzen werde - man muss halt im Dezember keine Erdbeeren essen. ;-)